Kreditangebote gibt es wie Sand am Meer. Allein die Art der Kredite lässt so manche Privatperson ratlos zurück.

Kreditangebote gibt es wie Sand am Meer. Allein die Art der Kredite lässt so manche Privatperson ratlos zurück: Ratenkredit, Hypothekendarlehn, Dispositionskredit, Kleinkredit oder Bildungskredit, um nur einige zu nennen. Doch mit Ausnahme von Hypothekendarlehn und Dispositionskredit ist der Name an und für sich zweitrangig; wichtig ist bei einem Kreditvergleich dagegen die Bewertung der Angebotskonditionen. Für den nicht einschlägig bewanderten Verbraucher stellen sich hier gleich mehrere große Fragen. Wie lassen sich Kredite mit unterschiedlichen Laufzeiten und Ratenhöhen am sichersten prüfen, ohne Äpfel mit Birnen zu vergleichen?

Die Antwort auf diese Frage ist letztendlich einfach, denn der sicherste Indikator für die Bewertung von Kreditkonditionen ist der effektive Jahreszins, in den die meisten zusätzlich anfallenden Kosten mit hineingerechnet werden müssen und der aus diesem Grund weit aussagekräftiger ist als der Nominalzins. Und doch gibt es Kosten, die auch der effektive Jahreszins nicht berücksichtigt und die deshalb im Vergleich ebenfalls gesondert berücksichtigt werden müssen. Hierunter fallen beispielsweise Bereitstellungskosten sowie die Kosten einer oft obligatorischen Restschuldversicherung. 

Zusammenfassend bleibt der Abschluss eines Kredites ein Vorhaben, das einer sorgfältigen Prüfung bedarf. Klug ist es, sich von verschiedenen Anbietern – auch der eigenen Hausbank – Angebote unterbreiten zu lassen. Die persönlichen Konditionen richten sich nach den individuellen Verhältnissen des potentiellen Kreditnehmers. In die Bewertung fallen beispielsweise die Dauer des aktuellen Arbeitsverhältnisses, das bisherige Zahlungsverhalten oder auch Immobilienbesitz, um nur einige zu nennen. Deshalb ist der Vergleich konkreter Angebote anonymen Kreditvergleichen, die sich zuhauf im Internet finden, stets vorzuziehen, um nicht am Ende eine böse Überraschung zu erleben. Um Kredite gegebenenfalls vorzeitig ablösen zu können, empfiehlt es sich außerdem, die Konditionen für Sondertilgungen und damit eventuell verbundene Vorfälligkeitsentschädigungen in die Überlegungen mit einzubeziehen, da diese sich von Anbieter zu Anbieter erheblich unterscheiden können. Um einen ersten Einblick in die eigene Bonität zu gewinnen, besteht die Möglichkeit, bei der Schufa vor der Kreditanfrage eine kostenlose Selbstauskunft anzufordern, die dann auf eventuelle Fehler hin überprüft werden kann. 

slot jepang