Nachdem die Ungewissheit der Diskussionen um die US-Schuldenobergrenze erst einmal beendet wurde, hat der S&P 500 seinen Mitte März begonnenen Aufwärtstrend wieder aufgenommen.

Dollar

“Nachdem die Ungewissheit der Diskussionen um die US-Schuldenobergrenze erst einmal beendet wurde, hat der S&P 500 seinen Mitte März begonnenen Aufwärtstrend wieder aufgenommen. Dies ist nicht zuletzt auf den wiedererwachten Optimismus u.a. für Big Tech zurückzuführen. Der SERIX-Indikator für die Anlegerstimmung in den letzten Wochen deutet darauf hin, dass die europäischen Privatanleger schnell gehandelt haben, um mit den neuesten Marktnachrichten Schritt zu halten. Die Stimmung bei Produkten, die an den S&P 500 gekoppelt sind, schwankte zwischen dem Höchststand von 118 (positiv ab einem Wert von 100) am 23. Mai und einem Rückgang auf 72 einige Tage später, bevor sie am 31. Mai wieder auf 114 anstieg und innerhalb kürzester Zeit bis zum 2. Juni wieder auf 69 zurückfiel. Wir sehen immer häufiger, dass erfahrene europäische Privatanleger bereit sind, kurzfristige Bewegungen an den globalen Märkten zu nutzen und dabei oft auf die Handelsmöglichkeit außerhalb der traditionellen Handelszeiten zurückgreifen.” 

Über SERIX

Der Spectrum European Retail Investor Index (SERIX) nutzt die paneuropäischen Daten des Handelsplatzes, um die Stimmung der Anleger gegenüber der aktuellen Entwicklung an den Finanzmärkten zu beleuchten. Der Index wird auf monatlicher Basis berechnet, indem die von Privatanlegern getätigten Geschäfte analysiert und der Anteil der Trades mit fallender Tendenz vom Anteil der Trades mit steigender Tendenz abgezogen wird. Daraus ergibt sich ein einzelner Wert (basierend auf 100), der die Stärke und Richtung der Stimmung anzeigt:

SERIX = (% Trades mit steigender Tendenz – % Trades mit fallender Tendenz) + 100

Als Trades mit steigender Tendenz gelten Käufe von Long-Instrumenten und Verkäufe von Short-Instrumenten. Trades mit fallender Tendenz sind Verkäufe von Long-Instrumenten und Käufe von Short-Instrumenten. Trades, die von Privatanlegern gematcht werden (d.h. gekauft und verkauft), werden nicht berücksichtigt. (Eine detaillierte Methodik und ein Beispiel finden Sie hier: https://www.spectrum-markets.com/en/the-venue/spectrum-european-retail-investor-index

Siehe auch  Privatanleger setzen zum Jahresende auf Aktienindizes

 

slot jepang